Aktuelles

Vorlesungsreihe an der Hochschule Neubrandenburg

In den vergangenen Wochen wurde zum wiederholten Mal eine Vorlesungsreihe an der Hochschule Neubrandenburg für den Studiengang „Landschaftsarchitektur“ durch das Büro blfa thomas niessen, vertreten durch Herrn Thomas Niessen als Gastdozenten, zur Planung, Bau und Unterhaltung von Sport- und Spielanlagen gehalten.

Der diesjährige Themenschwerpunkt lag einerseits auf baurechtlichen, bauleitplanerischen, gesellschaftlichen, städtebaulichen, umweltrechtlichen und artenschutzrechtlichen Anforderungen. Diese wurden unter Berücksichtigung der funktionalen, sportlichen sowie wettkampforientierten Erfordernisse und Zwänge im Planungs-, Genehmigungs- und Bauprozess von Sport- und Spielanlagen behandelt.

Im zweiten Themenschwerpunkt wurden, bedingt durch den begrenzten Vorlesungszeitrahmen, exemplarisch Sportbeläge wie Sportrasen, Spielrasen, Tenne, Kunststoff und Kunstrasen betrachtet. Hierbei wurden deren Funktionen, Bauweisen, Nutzungszeiten, Bau- und Unterhaltungskosten sowie ihr Einfluss auf umweltrelevante Schutzgüter und ihre Nachhaltigkeit betrachtet.

Das große fachliche Interesse der Studierenden zeigte sich in fundierten und wissensbasierten Diskussionsbeiträgen, vertiefenden Nachfragen und Redebeiträgen. Dieses Interesse unterstreicht die Bedeutung und die Notwendigkeit, nachhaltige, dem demografischen Wandel und veränderten Nutzungsanforderungen angepasste sowie Trendsportarten berücksichtigende Sport- und Spielanlagen zu gestalten und baulich umzusetzen. Zeitgemäße Sport- und Spielanlagen werden zunehmend als multifunktionale Freiräume verstanden und geschätzt.