Aktuelles

Multifunktionales, integratives und barrierefreies Sport- und Begegnungszentrum Sassnitz

Um den aktuellen Standards von Sportanlagen gerecht zu werden und ein multifunktionales Sportangebot für alle zu schaffen, beabsichtigt die Stadt Sassnitz, den Sportplatz Dwasieden grundlegend zu sanieren und umfassend neu zu gestalten. Der Sportplatz liegt im Westen von Sassnitz, im Stadtteil Dwasieden, inmitten der bewaldeten Küstenregion Rügens. Angrenzend befinden sich die Gebäude des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums des Landkreises Vorpommern-Rügen, und die Sportanlage wird von der „Straße der Jugend“ erschlossen.

Die Bedeutung des Sports in der Gesellschaft ist in den vergangenen Jahrzehnten stark gestiegen. Dabei steht nicht nur der sportlich-gesundheitliche Aspekt im Vordergrund, sondern auch der Faktor des Gemeinschaftslebens nimmt durch den verstärkten Vereinssport zu. Die gesellschaftliche Bedeutung wird besonders durch den Sport in Vereinen und Organisationen gefördert. Sport nimmt zunehmend eine zentrale Rolle im Alltag ein.

„Sport kann eine wichtige Rolle für die Verbesserung des Lebens jedes Einzelnen spielen, ja nicht nur des Einzelnen, sondern von ganzen Gesellschaften.“

Kofi Atta Annan, Friedensnobelpreisträger

Der Sportplatz gehört zur Sportgemeinschaft Empor Sassnitz e.V. und dient weitestgehend zu Trainingszwecken. Die neu gestaltete Sportanlage ermöglicht eine ganzjährige und zeitlich unabhängige Nutzung.

Das Zentrum der Anlage bildet ein Großspielfeld, das aufgrund der hohen Nutzungsintensität sowie der ganzjährigen Bespielbarkeit aus Kunststoffrasen bestehen wird. Umlaufend befinden sich zwei kunststoffbeschichtete Rundlaufbahnen mit einer Streckenlänge von 400 Metern. Angrenzend daran liegt auf der nordwestlichen Seite eine multifunktionale Beachanlage mit angrenzender Trampolinanlage. Eine multifunktionale Sport-, Spiel- und Fitnessfläche bietet auf über 950 m² ausreichend Platz für Sportarten wie Volleyball, Handball und mehr.

Im nordöstlichen Bereich der Rundlaufbahn sind vier Kurzstreckenlaufbahnen sowie eine Weit- und Dreisprunganlage integriert, die den Ansprüchen an leichtathletische Wettkämpfe gerecht werden. In südwestlicher Richtung schließt der Neubau eines Funktionsgebäudes mit Umkleiden, Sanitär-, Büro- und Technikräumen an. Ein Fitness- und Laufpfad verläuft durch das gesamte Sport- und Begegnungszentrum und bietet durch seinen kurvenreichen Verlauf neue Anreize und sportliche Herausforderungen.