Um den aktuellen Standards von Sportanlagen gerecht zu werden und ein multifunktionales Sportangebot für alle Altersstufen zu schaffen, beabsichtigt die Stadt Sassnitz den Sportplatz Dwasieden grundhaft zu sanieren und umfassend neu zu gestalten. Dieser unterliegt dem Sportgemeinschaft Empor Sassnitz e.V. und dient weitestgehend Trainingszwecke. Die neu geschaffene Sportanlage schafft die Möglichkeit einer ganzjährigen und zeitlich unabhängigen Nutzung.
Ziel der Gestaltung ist ein neues Sport- und Begegnungszentrum für die Stadt Sassnitz und den ansässigen Sportverein Sportgemeinschaft Empor Sassnitz e.V., welches eine zukunftsorientierte Nutzung sowie den Ausbau und Festigung des Sports in Sassnitz ermöglicht, zu schaffen. Darüber hinaus ist es weiterhin möglich Schulsport für Grund- und Regionale Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, in Verbindung mit einer multifunktionalen, außerschulischen Nutzung, auszuüben. Das zu errichtende Sport- und Begegnungszentrum soll jedem Menschen ein abwechslungsreiches und
jederzeit nutzbares Sportangebot bieten.
BAUHERR | Stadt Sassnitz |
PLANUNGSZEIT | LP 1 bis 2 2016/2017; LP 3 2021 |
PLANUNGSLEISTUNG | Objektplanung nach HOAI Lph 1 bis 3 |
BESONDERE PLANERISCHE LEISTUNG | Barrierefreie Sportanlage |
KONZEPTION | Kunststoffrasenplatz Großspielfeld; Kunstoffrundlaufbahn mit integrierten Konditionshügel; Kletterwand; multifunktionale Beachanlage für diverse Sprung- und Wurfdisziplinen; multifuntionale Spiel-, Sport- und Fitnessfläche |
FLÄCHE | ca. 10.500 m² |
BAUSUMME | 3.108.140 € |
Artikel aus der Osteseezeitung zum Sportplatz: