Wir, das Büro blfa thomas niessen, übernehmen Verantwortung für die Region und fördern die Aus- und Weiterbildung junger Menschen als Beitrag für die Zukunft unserer Heimat.
Niklas Walter, Student im Studiengang Landnutzungsplanung und Naturschutz an der Hochschule Neubrandenburg, wird sein studienbegleitendes Praxissemester in unserem Büro absolvieren. Der inhaltliche Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der „Lebensraumpotentialanalyse Rügens und Hiddensees für die terrestrische Leitart Rotwild“. Dabei wird er als Teil unseres Teams unter Anleitung erfahrener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Raum- und Landschaftsplanung tätig sein.
Die fachliche Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex „Lebensraumpotential“ umfasst insbesondere die Betrachtung möglicher Nutzungskonflikte, die sich aus der Vielschichtigkeit der Raumnutzungen ergeben. Ziel ist es, Lösungsansätze zu entwickeln, die eine dauerhafte Präsenz des Rotwilds – Deutschlands größtem Landsäugetier – auf Rügen und Hiddensee ermöglichen und gleichzeitig die Bedürfnisse von Menschen nach Heimat, Arbeitsplätzen, Erholung und wirtschaftlicher Entwicklung berücksichtigen. Dies soll stets im Einklang mit der Sicherung ökologisch wertvoller Flächen geschehen.
Im Rahmen seines Praktikums erhält Niklas Walter die Möglichkeit, eigene Betrachtungs- und Bewertungsansätze zu entwickeln. Sein Ansatz verfolgt das Ziel eines Miteinanders anstelle eines Gegeneinanders zwischen Mensch und Natur.
Die Ergebnisse seines Praxissemesters werden in einem Abschlussbericht zusammengefasst.